- Kind nicht anerkennen
- Kind nicht anerkennen
to disown (repudiate, renounce, abdicate) a child
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
anerkennen — würdigen; honorieren; bestätigen; quittieren; schätzen; respektieren; akzeptieren; achten; ästimieren (veraltend); wertschätzen * * * an|er|ken|nen [ an|ɛɐ̯kɛnən], erkannte an, auch: anerkannte, anerkannt <tr.; … Universal-Lexikon
Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben … Deutsch Wikipedia
Ein Laptop pro Kind — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Boquitas pintadas — (span. etwa „geschminkte Mäulchen“) ist der 1969 erschienene zweite Roman Manuel Puigs. So wie er ursprünglich seinen ersten Roman, La traición de Rita Hayworth, als Drehbuch anlegte, plante er auch Boquitas Pintadas ursprünglich als Folletín als … Deutsch Wikipedia
Vaterschaft — Va|ter|schaft 〈f. 20〉 1. das Vatersein 2. Rechtsverhältnis des Vaters zum Kind ● Bestimmung, Feststellung der Vaterschaft; eheliche, uneheliche, natürliche Vaterschaft; die Vaterschaft anerkennen, feststellen; die Vaterschaft ablehnen, bestreiten … Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
legitimieren — ermächtigen; berechtigen; mandatieren (veraltet); bevollmächtigen; befugen; autorisieren; begründen; argumentieren; rechtfertigen; erklären; … Universal-Lexikon
Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… … Pierer's Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeugen Jehovas — Die Zeugen Jehovas sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert.[1] Ihre innere Verfassung wird als „theokratische Organisation“ bezeichnet.[2] Sie gingen aus der… … Deutsch Wikipedia